Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Spiel, Zeug, Kirchen - Tagesausflug nach Nürnberg

Kurs-Nr.: , 07.12.2024, Nürnberg

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 07. 12. 2024 7:00 – 20:00 Uhr

Ort Spielzeugmuseum Nürnberg, Karlstraße 13-15, 90403 Nürnberg

Kosten 49 Euro (Fahrt, Eintritt und Führung)

Links https://www.keb-limburg.de/wiesbaden/veranstaltungen/suche/kurs/Spiel-Zeug-und-Kirche/WI-24.4145

- Anderes -

Spiel, Zeug, Kirchen - Ein winterlicher Tagesausflug nach Nürnberg

Mit dem Thema "Spiel" fragen die Katholische und die Evangelische Erwachsenenbildung in Wiesbaden bereits das gesamte Jahr 2024 über gemeinsam nach einem wesentlichen Merkmal des Menschseins.

Schon Friedrich Schiller wusste: "Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt."

Das Spielzeugmuseum Nürnberg zeigt die Kulturgeschichte des Spielens von der Antike bis zur Gegenwart. Bei unserem Besuch dort wird uns seine Leiterin, Prof. Dr. Karin Falkenberg, begleiten und mit uns ins Gespräch kommen.

Ab Mittag besteht Gelegenheit, über den weltberühmten Christkindlesmarkt der Stadt zu schlendern, aber auch kultische Spielorte der besonderen Art – wie die Kirchen St. Sebald und St. Lorenz – zu bewundern.

Leitung: Dr. Susanne Claußen und Dr. Simone Husemann

Anmeldung: bei der Katholischen Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus & Rheingau unter der Kursnummer WI-24.4145. Min. 15, max. 25 Teilnehmende.

Ort: Treffpunkt: Hauptbahnhof Wiesbaden, Bussteig 2 (Hinter der Araltankstelle).

Details

Veranst. Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus & Rheingau und Evangelisches Dekanat Wiesbaden

Telefon 0611-174120

Telefax Langtitel

E-Mail keb.wiesbaden@bistumlimburg.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
Eigene Veranstaltung

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top