Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Propsteitag für Lektor*innen und Prädikant*innen

Kurs-Nr.: , 07.09.2024, Mainz

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 07. 09. 2024 10:30 – 16:30 Uhr

Ort Kirche der Evangelischen Studierendengemeinde Mainz, Am Gonsenheimer Spieß 1, 55122 Mainz

Kosten -

Links

Treffen Fortbildung Kurs/Seminar/Tagung Propstei Rheinhessen Dekanat Alzey-Wöllstein Propstei Rheinhessen (global) Dekanat Mainz

Zu einem Tag intensiver Beschäftigung mit dem Thema „Predigen und Beten angesichts von Tod und Auferstehung“ lädt die Pröpstin für Rheinhessen und das Nassauer Land, Pfarrerin Henriette Crüwell, am Samstag, den 7. September 2024, von 10:30 – 16:00 Uhr, Lektor*innen und Prädikant*innen in die Kirche der Evangelischen Studierendengemeinde Mainz (Im Gonsenheimer Spieß 1, 55122 Mainz) ein.

An diesem Propsteitag mit dabei ist Pfarrer Marcus Kleinert, Referent für Ehrenamtliche Verkündigung am Zentrum Verkündigung der EKHN. Dr. Gottfried Claß, Co-Dekan im Ruhestand, wird ein Impulsreferat zum Thema „Wie können wir das Geheimnis von Karfreitag und Ostern noch tiefer verstehen? Wie können wir anschaulich von Ostern predigen und wie die österliche Hoffnung in unseren Gottesdiensten zum Leuchten bringen?“

Nach der Mittagspause wird Zeit sein für die Fragen der Teilnehmenden und einen Austausch über aktuelle Themen des Lektor*innen- und Prädikant*innendienstes.

Anmeldungen per E-Mail bis zum 10. Juli 2024 unter propstei.rheinhessen.nassauerland@ekhn.de

 

   

 

 

Details

Veranst. Evangelische Propstei Rheinhessen und Nassauer Land

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail propstei.rheinhessen.nassauerland@ekhn.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
Eigene Veranstaltung

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top