Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Offene Kirche - Alter Dom St. Johannis-KING KONRAD

Kurs-Nr.: , 29.06.2024, Alter Dom St. Johannis Mainz

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 29. 06. 2024 11:30 – 15:00 Uhr

Ort Alter Dom St. Johannis, Johannisstraße, 55116 Alter Dom St. Johannis Mainz

Kosten Eintritt frei

Links

Dekanat Mainz Alter Dom St. Johannis

Rauminstallation mit Augmented Reality.

Was geht einem König durch den Kopf, wenn er gekrönt wird?
Diese Frage haben sich Studierende der Hochschule Mainz gestellt. Antwort darauf ist eine raumgreifende Installation, die Licht ins Dunkel der Vergangenheit wirft. Szenische Miniaturen lassen den mittelalterlichen König zu Wort kommen und Stationen zum historischen Wissensstand informieren Sie über das Geschehen vor 1000 Jahren. Mittels Augmented Reality wird „King Konrad II.“ vor Ihnen stehen. Bringen Sie deshalb Ihr Smartphone und Kopfhörer mit und lassen Sie sich überraschen. Selbstverständlich gibt es auch eine barrierefreie Möglichkeit, die Ausstellung zu erleben. Studierende: Marie Abraham/ Chiara Bross / Rebecca Gehrhardt / Katja Hirschenkrämer / Annkathrin Korf / Adele Marx / Lena Neuburg / Delu Oestereich / Rosa Schäffer / Sina Schilling / Leonie Wilda  Autorin: Leonie Höckbert, Tägerin des Literatur-Förderpreises der Landeshauptstadt Mainz.
Darsteller: Armin Dillenberger (Staatstheater Mainz)
Dozentin: Susanne Maier-Staufen
Kooperation mit der Hochschule Mainz // Fachbereich Gestaltung // Innenarchitektur und dem Staatstheater Mainz


Details

Veranst. Evangelisches Dekanat Mainz

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail alterdommainz@ekhn.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
Eigene Veranstaltung

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top