Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Lesung: „Krähe sein“ 06207 / 948070

Kurs-Nr.: 06207 / 948070, 15.11.2024, Wald-Michelbach

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 15. 11. 2024 18:00 – 20:00 Uhr

Ort Begegnungszentrum („BeGehZett“) der
Gemeinde Wald-Michelbach, Ludwigstraße 162, 69483 Wald-Michelbach

Kosten Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird gebeten.

Links

Kunst & Kultur Lesung

Autor Christoph Bevier ist evangelischer Pfarrer, Pastoralpsychologe und Supervisor. Sein Gedichtband „Krähe sein” ist im Frühjahr 2023 im Ovis-Verlag erschienen und handelt von Krähen, die das Leben und die Welt beobachten. Kompromisslos wahrt die Krähe die Treue zu sich selbst und damit ihre Unabhängigkeit und unterwandert eine voreilige Versöhnung mit der Welt. Letzten Instanzen mit ihren Ansprüchen auf Sinngebung und Unterordnung unterwirft die Krähe sich nicht, vielmehr greift sie anthropozentrische Vorstellungen von Sinn und Glauben an und damit eine Vorstellung von Liebe, Sinnstiftung und Überwindung des Todes, die nur für Menschen gilt, nicht aber für Tiere. Teils stellen die Gedichte einen direkten Bezug zur Gegenwart her, teils bleiben sie auf einer existentiellen Ebene und beschäftigen sich mit Lebensthemen wie Krankheit, Tod, Glück, Gelingen, Scheitern, Einsamkeit, Glaube. Die Erfahrung der Natur ist ein zentrales Motiv dieser Gedichte.

Details

Veranst. Hospizdienst Odenwald in Trägerschaft des Evangelischen Dekanats Bergstraße

Telefon 06207 / 948053

Telefax Langtitel 06207 / 948070

E-Mail Hospizdienst.Odenwald@ekhn.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
Eigene Veranstaltung

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top