Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Festgottesdienst & Johannisempfang des Dekanats

Kurs-Nr.: , 30.06.2024, Dietzenbach

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 30. 06. 2024 14:00 – 18:00 Uhr

Ort Evangelische Christuskirche Dietzenbach, Darmstädter Straße 47, 63128 Dietzenbach

Kosten Kollekte erbeten

Links

Gottesdienst Fest Feier

Zu seinem ersten Johannisempfang mit Festgottesdienst lädt das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau am Sonntag, 30. Juni, in die Evangelische Christuskirche Dietzenbach, Darmstädter Straße 47 bis 49, ein. Der Gottesdienst bildet um 14 Uhr den Auftakt.

Dekan Steffen Held und Präses Dr. Michael Grevel laden im Namen des Synodalvorstands und des Mitarbeitendenteams alle Interessierten zu einem sommerlichen Festtag in die historische evangelische Kirche und auf das malerische Kirchhof-Gelände ein. „Nach der tollen Atmosphäre unseres Tags der offenen Tür im vergangenen Jahr hoffen wir auch in diesem Sommer, viele Gäste zu einem einladenden Beisammensein von Haupt- und Ehrenamtlichen, Projektpartnern, gesellschaftlichen Akteuren, Freundinnen und Freunden begrüßen zu können“, so Dekan Held. 

Den Festgottesdienst gestaltet ein Projektchor unter der Leitung der drei Dekanatskantor*innen musikalisch. Dr. Michael Grevel, der Vorsitzende der Dekanatssynode, freut sich im Anschluss an den Festgottesdienst im Zeichen der Vielfalt von Gottes Schöpfung auf Begegnung und Gespräch, Essen und Getränke, Musik und Sonntagnachmittags-Esprit. Die Veranstaltung ist auch ein Beitrag des evangelischen Kirchenkreises zur Aktion „Unser Kreuz hat alle Farben“ für Demokratie, Menschenwürde und eine offene Gesellschaft. 

Details

Veranst. Evangelisches Dekanat Dreieich-Rodgau

Telefon 06074 4846110

Telefax Langtitel

E-Mail dekanat.dreieich-rodgau@ekhn.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
Eigene Veranstaltung

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top