Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Es geht ein Wehen durch den Wald

Kurs-Nr.: , 27.09.2024, Eltville

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 27. 09. 2024 18:00 – 20:00 Uhr

Ort Kloster Eberbach, 65346 Eltville im Rheingau, 65346 Eltville

Kosten 35 € — Schiff Reihe 1–13 25 € — Schiff Reihe 14–22 20 € — Querschiff rechts/links 15 € — Schiff ab Reihe 23 (freie Platzwahl)

Links https://www.schiersteiner-kantorei.de/konzerte

Musik

Johannes Brahms:

 

Weltliche A-cappella-Gesänge Op. 42, 62 und 104

 

Schiersteiner Kantorei

Clemens Bosselmann | Leitung

 

Brahms’ weltliche Chorwerke zählen wahrlich zu den schönsten A-cappella- Werken, die man sich vorstellen kann. Häufig wird sein Deutsches Requiem gesungen, ebenso hört man die Geistlichen Gesänge des Öfteren im Konzert. Die weltlichen Lieder kommen jedoch viel seltener zur Aufführung, schon gar nicht als vollständige Opera. Jedes einzelne Werk ist bereits ein Kleinod von höchster Kostbarkeit und ein Schatz der Chorliteratur. Der besondere Reiz liegt aber in der Vielfalt ihrer originalen Zusammenstellung als ein Opus. Das Glanzstück aus op. 42 bildet die Vertonung der mythischen Stadt Vineta. Der zweite Zyklus op. 62 handelt von vergeblicher Liebe in all ihren Facetten, darunter so bekannte und betörend schöne Stücke wie die Waldesnacht oder All meine Herzgedanken. Zuletzt führen die Fünf Gesänge op. 104 in die Betrachtung der Vergänglichkeit – bei aller Melancholie wirklich sagenhaft schön. Begleiten Sie die Musik in einem herrlichen spätsommerlichen Konzert im Kloster Eberbach auf ihren Spuren durch die Natur und durch Höhen und Tiefen der liebenden Seele.

Details

Veranst. Schiersteiner Kantorei

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail info@schiersteiner-kantorei.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
Eigene Veranstaltung

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top