Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Aktion „5000 Brote“ ab 24. September

„5000 Brote“: Jugendliche backen für weltweite Bildungsprojekte

Aktion 5000 Brote5000 Brote: Konfis backen Brot (Archivbild 2019)5000 Brote: Konfis backen Brot (Archivbild 2019)

Konfirmandinnen und Konfirmanden backen Brote zugunsten von internationalen Kinder- und Jugendbildungsprojekten. Was ist der Hintergeund der deutschlandweiten Aktion „5000 Brote“?

ZGV der EKHNAktionslogo Brot mit in Kreuzform gerissener KrusteKonfis backen Brot für die Welt – Evangelische Kirchengemeinden und Bäckereien Hand in Hand für eine gute Sache

Konfirmandinnen und Konfirmanden backen zum 11. Mal Brote zugunsten von internationalen Kinder- und Jugendbildungsprojekten - in diesem Jahr für Projekte in Malawi, Myanmar und Paraguay. Bei der bundesweiten evangelischen Aktion lernen Konfirmandinnen und Konfirmanden in den beteiligte Bäckereien das Bäckerhandwerk und den Umgang mit Nahrungsmitteln kennen und beschäftigen sich anhand von Länderprojekten mit Themen der Gerechtigkeit, internationalen Solidarität und vor allem der Lebenswelt der Jugendlichen in anderen Ländern.

Eröffnung in Steinau 

Im Bereich der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) startet die Aktion in diesem Jahr am 24. September um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Reinhardskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Steinau an der Straße. „Wir freuen uns sehr darüber, in diesem Jahr Gastgeberin des Eröffnungsgottesdienstes sein zu können“, sagt Pfarrer Gernot Fleischer. Die Bäckerei Fink in Steinau öffnet die Backstube für die Konfis der Kirchengemeinde.

Solidarität praktisch erleben 

Die Predigt im Gottesdienst wird die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, halten. „Ich bin froh, dass die Aktion 5000 Brote nach all den Einschränkungen durch Corona wieder läuft und junge Menschen weltweite Verbundenheit und Solidarität praktisch erleben können und dabei erfahren: Wir können Brot teilen und alle werden satt.“

Hintergrund

Die Idee für die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ entstand im Jahr 2012 in Kooperation der beiden evangelischen Landeskirchen in Hessen und des Bäckerinnungsverbands Hessen auf Initiative des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung (EKHN). Sie war so erfolgreich, dass sie mittlerweile von allen Mitgliedskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) durchgeführt wird und jährlich stattfindet. Hauptaktionszeitraum ist immer zwischen Erntedank und erstem Advent. Seit Beginn der Aktion wurden bereits über 210.000 Brote gebacken und über eine Million Euro Spenden für Brot für die Welt gesammelt.

Weitere Informationen: www.5000-brote.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Du wirst Gottes Kraft in der Schwachheit erfahren,
nicht vorher, nicht daran vorbei.
In der eigenen Schwachheit, in den Dingen,
um die ich einen großen Bogen mache,
meine Tabus, meine wunden Punkte.
Aber es tut nicht nur weh, es tut auch gut,
am wunden Punkt berührt und geheilt zu werden.
Und es führt kein Weg daran vorbei,
wenn es richtig gut werden soll.

to top