Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Reformationsjubiläum

Wiesbadener bei Wittenberger Konfi-Camps

© EKHNKonfis feiern in Wittenberg

Konfirmandinnen und Konfirmanden aus ganz Deutschland und anderen Ländern Europas campen derzeit wöchentlich für jeweils fünf Tage in der Lutherstadt Wittenberg – pro Woche sind es etwa 1000 Jugendliche in 16 Zeltdörfern. Auch Wiesbadener Konfis nehmen teil.

© EKHNWiesbadener Stadtjugendpfarrerin Astrid Stephan mit ihrem katholischen Kollegen Jürgen Otto in Wittenberg

Unter den Betreuenden dieser riesigen Konfi-Camps ist die Wiesbadener Stadtjugendpfarrerin Astrid Stephan (im Bild links), die Mitglied der Projektplanungsgruppe ist und sich nun darüber freut zu sehen, was aus vier Jahren Planungsarbeit geworden ist. Auch ihr katholischer Kollege Jürgen Otto (im Bild rechts) von der Jugendkirche KANA in Wiesbaden hat es sich nicht nehmen lassen, für eine Woche dazu zu kommen.


Sich miteinander austauschen, ökumenische Gemeinschaft erleben, Ausflüge zur Weltausstellung Reformation, Workshops, Spiele und vieles mehr stehen bei den Camps auf dem Programm. „Es macht einfach nur Spaß, dabei zu sein - auch und gerade in ökumenischer Gemeinschaft“, sagt Astrid Stephan. Zuletzt haben Otto und Stephan die ökumenische Abendandacht in der Wittenberger Schlosskirche gehalten: „Das war für uns beide sehr beeindruckend, und ich hoffe, für die Konfis auch“, sagt die Wiesbadener Stadtjugendpfarrerin.

Neben Stephan und Otto werden in diesem Sommer noch weitere Wiesbadener in Wittenberg sein: Jugendgruppen zweier Wiesbadener Kirchengemeinden – der Oranier-Gedächtnisgemeinde in Biebrich und der Kreuzkirchengemeinde – nehmen im August am Konfi-Camp teil.

15 Gründe für einen Ausflug zur Weltausstellung Reformation

Mitmachkampagne zum Reformationsjubiläum

Mehr über das Reformationsjubiläum

Gut:
Das heißt für mich -
frei und befreit von allem,
was ich aus Angst und Ärger tief
in mir vergraben habe.

to top